Impressum

Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.

Markus Rimser
Mittererstrasse 18
3108 St. Pölten
Österreich

Unternehmensgegenstand: psychologische Beratung
UID-Nummer: ATU60078347
GLN: 9110006566637

E-Mail: markus (at) jetzt-tinnitus-loswerden.net

Alternativ können Sie uns auch über die Kontaktseite unseres Marketing – Partners anschreiben: hier klicken

Mitglied bei: WKO NÖ
Berufsrecht: Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at
Zuständige Gewerbebehörde: Magistrat der Stadt Wien

Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Magistrat St. Pölten
Berufsbezeichnung: psychologische Beratung
Verleihungsstaat: Österreich

Kontaktdaten des Verantwortlichen für Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Corporate Consult
Mag. Dr. Markus Rimser
Mittererstrasse 18
3108 St. Pölten
Österreich
E-Mail-Adresse: info (at) meditation-heilt.com

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=121866905 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen.  Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, speziell für jene, die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Diensteanbieter sind wir nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit davon unberührt.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Nutzungshinweise
Sämtliche Beiträge dienen ausschließlich der privaten Information und geben ausdrücklich nur die persönliche Meinung des jeweiligen Autors wieder. Sie stellen weder eine Rechts-, Steuer-, oder Finanzberatung noch eine Aufforderung zu irgendwelchen Handlungen dar. Die Kommentarfunktion und das Forum sollen eine Diskussion der angesprochenen Themen ermöglichen. Die dortigen Beiträge geben ausschließlich die Auffassung der jeweiligen Verfasser wieder und wir distanzieren uns davon ausdrücklich. Wir behalten uns vor, Beiträge zu editieren oder zu löschen.

Links
Soweit Links auf externe Seiten führen, distanzieren wir uns von dortigen Inhalten ausdrücklich. Dies gilt auch für sogenannte “Trackbacks”, d.h. Links im Kommentarbereich, die von anderen Websites erzeugt werden, wenn sie auf einen Inhalt unserer Website verlinken.

Datenschutzbestimmung

1. Wer ist Verantwortlicher der Datenverarbeitung?

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Geschäftsführer Markus Rimser, Mittererstrasse 18, 3108 St. Pölten, ÖsterreichE-Mail: markus@jetzt-tinnitus-loswerden.net

In dieser Datenschutzerklärung verwendete Substantiva verstehen sich geschlechtsneutral, sodass ausschließlich zur leichteren Lesbarkeit die männliche Form genutzt wird.

2. Wenn Sie als Nutzer unsere Website nutzen, insbesondere bei Anfragen bzw. Community-Nutzung

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website unter der folgenden Domain: jetzt-tinnitus-loswerden.net

2.1. Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?  

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Websitenutzung bereitstellen. Diese Bereitstellung durch Sie ist zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. zur Community-Nutzung (vertraglich) erforderlich. Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Anfrage unter Umständen nicht bearbeiten bzw. die Community-Nutzung nicht ermöglichen.

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie bezieht sich auf die Verwendung von Cookies, die wir, jetzt-tinnitus-loswerden.net, oder unsere zugelassenen Dienstleister in Verbindung mit Ihrer Interaktion mit unserer Website verwenden können, um den effektiven und effizienten Betrieb unserer Website zu ermöglichen. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies verwenden.

Cookies sind kleine Datendateien, die beim Zugriff auf Online-Inhalte auf dem Browser des Geräts eines Besuchers abgelegt werden und durch die es möglich ist, dieses Gerät wiederzuerkennen, wenn es mit unserer Website interagiert oder zu ihr zurückkehrt.

Unsere Website enthält nur notwendige Cookies. Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich. Wir benötigen Ihre Zustimmung nicht, um notwendige Cookies auf der Website zu verwenden.

2.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6 (1)(b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung unserer vertraglichen Pflichten im Rahmen der Community-Nutzung.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 (1)(f) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen.

Gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis berechtigter Interessen können Sie Widerspruch erheben – siehe unten zu Betroffenenrechten.

2.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Wir übermitteln personenbezogene Daten an beauftragte Auftragsverarbeiter, sofern dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der oben genannten Zwecke zu verarbeiten. 

2.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Zweckbindung notwendig ist:

  • Anfragen: Bis zu drei Jahre nach abschließender Bearbeitung – zur Dokumentation etwaiger Rechtsansprüche.
  • Community-Nutzung: Während Ihrer aktiven Mitgliedschaft sowie darüber hinaus für weitere drei Jahre im Falle möglicher Ansprüche.

3. Wenn Sie unseren E-Newsletter abonnieren

3.1. Welche Daten verarbeiten wir und woher stammen diese Daten?

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung/Einwilligung zum jeweiligen Newsletter bereitstellen. Sie müssen uns diese Daten mitteilen, um den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie uns Ihre entsprechenden personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen keinen Newsletter senden. Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen der oben genannten Zwecke Daten, welche wir zu Ihnen als Nutzer unseres Newsletters generieren, nämlich:

  • Daten zur Einwilligung bzw. zum etwaigen Widerruf („Unsubscribe“)
  • Daten zum Versand der jeweiligen Newsletter
  • Ihre Nutzung der jeweiligen Newsletter (Öffnung bzw. Klick-Verhalten)

3.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die jederzeit widerrufen werden kann (Artikel 6 (1) (a) DSGVO). Der Widerruf kann wie folgt erfolgen (mindestens so einfach wie die Erteilung der Einwilligung): über einen Abmeldelink in jedem Newsletter.

3.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Für den Versand und die Verwaltung des Newsletters greifen wir auf spezialisierte Dienstleister zurück, die gemäß Datenschutzvereinbarung zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

3.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern/verarbeiten Ihre Daten – bis zur Abbestellung des Newsletters – zum Zweck der Widerrufsverwaltung bzw. für etwaige Schadensersatzansprüche für drei Jahre ab Widerruf.

4. Wenn Sie als Käufer oder Kunde unsere Leistungen in Anspruch nehmen

4.1. Welche Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung bereitstellen. Dies ist notwendig, um Verträge mit Ihnen abzuwickeln und gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Buchhaltung) zu erfüllen. Dazu gehören:

  • Name, Adresse, Kontaktdaten
  • Bestelldetails
  • Zahlungsinformationen
  • etwaige Korrespondenz im Zusammenhang mit unserem jetzt-tinnitus-loswerden.net-Angebot

4.2. Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um unsere vertraglichen Leistungen bereitzustellen und gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen – etwa im Zusammenhang mit Bestellungen, Zahlungen oder der Nutzung unserer digitalen Angebote.

Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten, um die mit Ihnen geschlossenen Verträge zu erfüllen – etwa bei der Bereitstellung unserer Angebote, der Abwicklung von Zahlungen oder der Kommunikation im Rahmen Ihres Nutzerkontos.

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten – insbesondere im Bereich Buchhaltung, Steuerrecht oder Unternehmensrecht – zu erfassen und aufzubewahren.

Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In einzelnen Fällen verarbeiten wir Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen – etwa zur Verbesserung unserer Angebote, zur Vermeidung von Missbrauch oder zur Information bestehender Kund:innen über ähnliche Produkte oder Services. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.

4.3. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an jene Stellen, die für die technische Abwicklung erforderlich sind:

  • Bei direkter Banküberweisung: an das beauftragte Bankinstitut zur Durchführung der Transaktion
  • Bei Verwendung von PayPal: an PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
  • Bei Kreditkartenzahlung: an den von uns eingesetzten Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe)

Bitte beachten Sie: jetzt-tinnitus-loswerden.net speichert keine Kreditkarten- oder Kontodaten. Die Zahlungsdaten werden ausschließlich durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet, welche in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung handeln (siehe deren Datenschutzerklärungen).

4.4. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?

Wir speichern die für die Vertragserfüllung notwendigen personenbezogenen Daten jedenfalls für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. nach dem Unternehmensgesetzbuch oder der Bundesabgabenordnung), in der Regel für sieben Jahre.

5. Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerrufsrecht

Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie werden vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein.

Auskunftsrecht

Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogener Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, Ihnen zustehende Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das etwaige Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.

Berichtigung und Löschung

Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.  

Datenübertragbarkeit 

Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie an uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen von Ihnen genannten Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch

Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen überwiegen. Gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit Widerspruch erheben; wir werden in diesem Fall die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken einstellen. Um von Ihren Rechten in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an markus@jetzt-tinnitus-loswerden.net

Beschwerde                          

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich, +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.


© jetzt-tinnitus-loswerden.net - Alle Rechte vorbehalten. | Impressum + Datenschutz